An strategischen Plätzen, wie der Waffenkammer oder der Artillerie-Bastion, bekommen die Teilnehmer einen ersten Eindruck von der Kunst der Kriegsführung im Mittelalter. Verschiedene Waffentypen, wie z.B. Hieb- und Stichwaffen, Feuerwaffen etc, sowie deren Verwendung werden erklärt. Die Teilnehmer können selbst die alten Schwerter, Kettenhemden und Helme anfassen und dadurch noch besser nachvollziehen, unter welchen Bedingungen und Schwierigkeiten die Soldaten damals kämpfen mussten. Zum weiteren Verständnis wird besonders auf den Alltag eines Ritters, seine Ausbildung und seine Lebensumstände eingegangen.
Uhrzeiten werden anlässlich der Reservierung bestimmt.