Der mittelalterliche Garten: ein durchdachter und strukturierter Raum


Ein durchdachter und strukturierter Raum

Obwohl es keine historischen Belege dafür gibt, ist es wahrscheinlich, dass die Haut-Koenigsbourg im Mittelalter einen kleinen Garten hatte. Jahrhunderts wurde daher ein Garten zu pädagogischen Zwecken angelegt, in dem die Pflanzen nach ihrer Verwendung geordnet sind.

Gemäß der mittelalterlichen Tradition ist er eingezäunt und durch Zäune und Hecken geschützt. Alles ist durch Wege, geometrische Beete und grüne Konstruktionen perfekt strukturiert. Die Freude am Garten kam nämlich von seiner Sinnlichkeit und vor allem von seiner Regelmäßigkeit und dem Gefühl der Sicherheit, das er vermittelte.

Der Garten hat eine Fläche von etwa 600 m². Seine Größe und die Menge der Bepflanzung sind wahrscheinlich viel größer, als sie damals waren, aber sie ermöglichen es, den Pflanzenreichtum der mittelalterlichen Gärten zu zeigen. 

Bei der Auswahl der Pflanzen wurde übrigens besonders darauf geachtet, dass die Arten, die denjenigen des 15. Jh. am nächsten kommen, wieder verwendet werden. Die Pflanzen werden 2023 und 2024 neu gepflanzt und müssen auch an das elsässische Klima angepasst werden, das in den Mittelgebirgen rau sein kann!

Der mittelalterliche Garten der Haut-Koenigsbourg befindet sich außerhalb der südlichen Festungsmauern. Er kann bei einer freien Besichtigung im Einklang mit den jahreszeitlichen Veränderungen entdeckt werden.

  • Der mittelalterliche Garten: ein durchdachter und strukturierter Raum.