Ein bemerkenswerter historischer Zeuge


Die Haut-Koenigsbourg,
ein bemerkenswerter historischer Zeuge

Im Jahr 1919, als der Vertrag von Versailles den Ersten Weltkrieg beendete, wurde die Haut-Koenigsbourg Eigentum des französischen Staates und erhielt den Status eines Nationalpalastes.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts stand die Restaurierungsarbeit an diesem Monument im Mittelpunkt von Polemiken, insbesondere aufgrund der Wechselfälle der deutsch-französischen Beziehungen.

Das 1993 unter Denkmalschutz gestellte Gebäude ist heute vollständig rehabilitiert.

Ein europäisches
Symbol

Die Silhouette der Haut-Koenigsbourg vermittelt eine genaue Vorstellung davon, wie eine Bergfestung im späten Mittelalter aussah. Ihre Mauern beherbergen eine äußerst reiche, mittelalterlich inspirierte Innendekoration sowie eine außergewöhnliche Sammlung von Waffen und Möbeln, die hauptsächlich aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammen...

Der Ruhm der Haut-Koenigsbourg ist endgültig gesichert.