Selbstständige Besichtigung für Einzelbesucher


Veranstaltung Von 7 bis 77 Jahren Erwachsene Erwachsene mit Kindern Besucher mit Hörbeeinträchtigung Besucher mit geistiger Beeinträchtigung Die Zugänglichkeit der Burg

Folgen Sie in Ihrem eigenen Tempo dem Besichtigungsrundgang.

Ein Besuchsdokument, das die Geschichte, die Architektur und die Restaurierung des Monuments vorstellt, ist in 14 Sprachen am Ticketschalter der Burg erhältlich.

Und um die Entdeckung zu vervollständigen :

900 Jahre alt und immer noch jung

Die Haut-Koenigsbourg stellt sich aus.

Seit fast 900 Jahren beherrscht die Silhouette der Haut-Koenigsbourg das Elsass. Von der ursprünglichen Burg im 12. Jahrhundert über den kompletten Umbau im 15. Jahrhundert bis hin zur monumentalen Restaurierung im 20. Jahrhundert ist die Festung immer wieder neu entstanden.

Eine über den gesamten Rundgang verteilte Ausstellung lädt dazu ein, das Bauwerk genauer zu betrachten und seine Entwicklung zu verfolgen. Auf spielerische, manchmal schräge, aber immer sehr visuelle Weise helfen etwa zwanzig Tafeln dabei, das Verteidigungssystem der Burg zu verstehen, sich das Alltagsleben im 15. Jahrhundert vorzustellen oder Überreste aus dem 12. Jahrhundert zu finden... Die Beobachtungsgabe, das Denkvermögen und die Vorstellungskraft jedes Einzelnen sind gefragt, um diese alte Burg zu lesen, die wie ein junger Erster aussieht!

Auf dem Besichtigungsrundgang

Ohne Aufpreis zum Eintrittspreis

Online reservieren

Kalender


Juli

Fr
11

09:00
bis
18:00

Sa
12

09:00
bis
18:00

So
13

09:00
bis
18:00

Mo
14

10:30
bis
18:00

Di
15

09:00
bis
18:00

Mi
16

09:00
bis
18:00

Do
17

09:00
bis
18:00

Fr
18

09:00
bis
18:00

Sa
19

09:00
bis
18:00

So
20

09:00
bis
18:00

Mo
21

10:30
bis
18:00

Di
22

09:00
bis
18:00

Mi
23

09:00
bis
18:00

Do
24

09:00
bis
18:00

Fr
25

09:00
bis
18:00

Sa
26

09:00
bis
18:00

So
27

09:00
bis
18:00

Mo
28

10:30
bis
18:00

Di
29

09:00
bis
18:00

Mi
30

09:00
bis
18:00

Do
31

09:00
bis
18:00

Fr
1

09:00
bis
18:00

Sa
2

09:00
bis
18:00

So
3

09:00
bis
18:00

Mo
4

10:30
bis
18:00

Di
5

09:00
bis
18:00

Mi
6

09:00
bis
18:00

Do
7

09:00
bis
18:00

Fr
8

09:00
bis
18:00

Sa
9

09:00
bis
18:00

So
10

09:00
bis
18:00

Mo
11

10:30
bis
18:00

Di
12

09:00
bis
18:00

Mi
13

09:00
bis
18:00

Do
14

09:00
bis
18:00

Fr
15

09:00
bis
18:00

Sa
16

09:00
bis
18:00

So
17

09:00
bis
18:00

Mo
18

10:30
bis
18:00

Di
19

09:00
bis
18:00

Mi
20

09:00
bis
18:00

Do
21

09:00
bis
18:00

Fr
22

09:00
bis
18:00

Sa
23

09:00
bis
18:00

So
24

09:00
bis
18:00

Mo
25

10:30
bis
18:00

Di
26

09:00
bis
18:00

Mi
27

09:00
bis
18:00

Do
28

09:00
bis
18:00

Fr
29

09:00
bis
18:00

Sa
30

09:00
bis
18:00

So
31

09:00
bis
18:00

Mo
1

10:30
bis
17:00

Di
2

09:30
bis
17:00

Mi
3

09:30
bis
17:00

Do
4

09:30
bis
17:00

Fr
5

09:30
bis
17:00

Sa
6

09:30
bis
17:00

So
7

09:30
bis
17:00

Mo
8

10:30
bis
17:00

Di
9

09:30
bis
17:00

Mi
10

09:30
bis
17:00

Do
11

09:30
bis
17:00

Fr
12

09:30
bis
17:00

Sa
13

09:30
bis
17:00

So
14

09:30
bis
17:00

Mo
15

10:30
bis
17:00

Di
16

09:30
bis
17:00

Mi
17

09:30
bis
17:00

Do
18

09:30
bis
17:00

Fr
19

09:30
bis
17:00

Sa
20

09:30
bis
17:00

So
21

09:30
bis
17:00

Mo
22

10:30
bis
17:00

Di
23

09:30
bis
17:00

Mi
24

09:30
bis
17:00

Do
25

09:30
bis
17:00

Fr
26

09:30
bis
17:00

Sa
27

09:30
bis
17:00

So
28

09:30
bis
17:00

Mo
29

10:30
bis
17:00

Di
30

09:30
bis
17:00

Mi
1

09:30
bis
17:00

Do
2

09:30
bis
17:00

Fr
3

09:30
bis
17:00

Sa
4

09:30
bis
17:00

So
5

09:30
bis
17:00

Mo
6

10:30
bis
17:00

Di
7

09:30
bis
17:00

Mi
8

09:30
bis
17:00

Do
9

09:30
bis
17:00

Fr
10

09:30
bis
17:00

Sa
11

09:30
bis
17:00

So
12

09:30
bis
17:00

Mo
13

10:30
bis
17:00

Di
14

09:30
bis
17:00

Mi
15

09:30
bis
17:00

Do
16

09:30
bis
17:00

Fr
17

09:30
bis
17:00

Sa
18

09:30
bis
17:00

So
19

09:30
bis
17:00

Mo
20

10:30
bis
17:00

Di
21

09:30
bis
17:00

Mi
22

09:30
bis
17:00

Do
23

09:30
bis
17:00

Fr
24

09:30
bis
17:00

Sa
25

09:30
bis
17:00

So
26

09:30
bis
17:00

Mo
27

10:30
bis
17:00

Di
28

09:30
bis
17:00

Mi
29

09:30
bis
17:00

Do
30

09:30
bis
17:00

Fr
31

09:30
bis
17:00

Sa
1

09:30
bis
17:00

So
2

09:30
bis
17:00

Mo
3

10:30
bis
17:00

Di
4

09:30
bis
17:00

Mi
5

09:30
bis
17:00

Do
6

09:30
bis
17:00

Fr
7

09:30
bis
17:00

Sa
8

09:30
bis
17:00

So
9

09:30
bis
17:00

Mo
10

10:30
bis
17:00

Di
11

09:30
bis
17:00

Mi
12

09:30
bis
17:00

Do
13

09:30
bis
17:00

Fr
14

09:30
bis
17:00

Sa
15

09:30
bis
17:00

So
16

09:30
bis
17:00

Mo
17

10:30
bis
17:00

Di
18

09:30
bis
17:00

Mi
19

09:30
bis
17:00

Do
20

09:30
bis
17:00

Fr
21

09:30
bis
17:00

Sa
22

09:30
bis
17:00

So
23

09:30
bis
17:00

Mo
24

10:30
bis
17:00

Di
25

09:30
bis
17:00

Mi
26

09:30
bis
17:00

Do
27

09:30
bis
17:00

Fr
28

09:30
bis
17:00

Sa
29

09:30
bis
17:00

So
30

09:30
bis
17:00

Mo
1

10:30
bis
17:00

Di
2

09:30
bis
17:00

Mi
3

09:30
bis
17:00

Do
4

09:30
bis
17:00

Fr
5

09:30
bis
17:00

Sa
6

09:30
bis
17:00

So
7

09:30
bis
17:00

Mo
8

10:30
bis
17:00

Di
9

09:30
bis
17:00

Mi
10

09:30
bis
17:00

Do
11

09:30
bis
17:00

Fr
12

09:30
bis
17:00

Sa
13

09:30
bis
17:00

So
14

09:30
bis
17:00

Mo
15

10:30
bis
17:00

Di
16

09:30
bis
17:00

Mi
17

09:30
bis
17:00

Do
18

09:30
bis
17:00

Fr
19

09:30
bis
17:00

Sa
20

09:30
bis
17:00

So
21

09:30
bis
17:00

Mo
22

10:30
bis
17:00

Di
23

09:30
bis
17:00

Mi
24

09:30
bis
17:00

Do
25

Fr
26

Sa
27

09:30
bis
17:00

So
28

09:30
bis
17:00

Mo
29

10:30
bis
17:00

Di
30

09:30
bis
17:00

Mi
31

09:30
bis
17:00

Do
1

Fr
2

Sa
3

So
4

Mo
5

Di
6

Mi
7

Do
8

Fr
9

Sa
10

So
11

Mo
12

Di
13

Mi
14

Ohne Reservierung.

Preise

Bezeichnung Preise
Voller Tarif Erwachsene 12€
Voller Tarif 6-17 Jahren 8€
Ermäßigter Tarif und behinderte Besucher 6€
Unter 6 Jahre kostenlos
Familientarif 30€

(max. 4 Personen, davon max. 2 Erwachsene)

Praktische Informationen

Dauer 1h
Sprachen Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch-Brasilianisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Tschechisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch
Zugänglichkeit des Besichtigungsrundgangs

Der Besucherrundgang umfasst 300 Stufen mit unterschiedlicher Höhe und Ausrichtung. Die erste Treppe befindet sich auf der Höhe der Kartenkontrolle. Die Treppen sind mit Rampen ausgestattet.

Weiße Streifen markieren den Kanten der schwierigsten Stufen.

Auf dem Besucherrundgang sind Ruhesitze verteilt.

Unsere Besuchsdokumente